Das PostIdent-Verfahren der Deutschen Post existiert schon seit vielen Jahren und ist ein rechtssicheres Verfahren zur Identifikation von natürlichen Personen.
Wie funktioniert das PostIdent-Verfahren?
- Füllen Sie das pdf im Feld Referenznummer mit Ihrem Namen oder Ihrer Kundennummer (max. 14 Stellen).
- Drucken Sie das Dokument aus.
- Gehen Sie mit dem Postident-Coupon und Ihrem gültigen Personalausweis/Reisepass zur nächsten Postfiliale.
- Der Postmitarbeiter prüft die Personalien und bestätigt die Übereinstimmung der Daten mit denen auf dem vorgelegten Antragsformular.
- Die Post sendet die Unterlagen an die Pax-BKC
Welche Daten werden bei der Identifizierung durch die Post abgefragt?
- Die Ausweisdaten werden mittels Ausweisleser ausgelesen. Hierbei werden nach Geldwäschegesetz die folgenden Daten erfasst: Vor- und Nachname, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift
- die Art, die Nummer und die ausstellende Behörde des zur Überprüfung der
Identität vorgelegten Dokuments (wie z. B. des Personalausweises) - Es erfolgt die automatische Übernahme der Daten das System der Post
- Sie bestätigen die Korrektheit der Daten durch Ihre Unterschrift
- Das Ergebnis wird verschlüsselt zur weiteren Bearbeitung an die Pax-BKC weitergeleitet.
- Die Ausweiskopie und die übermittelten Daten werden ausschließlich zur Erfüllung der bankrechtlichen Vorschriften bei der Pax-BKC gespeichert. Eine weitere Verwendung ist ausgeschlossen.
Wichtiger Hinweis
Als Bank sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, die Identität der Kunden bspw. bei der Eröffnung von Konten oder dem Einrichten von Vollmachten, etc. nachzuweisen. Sollten Sie mit der beschriebenen Verfahrensweise nicht einverstanden sein und PostIdent nicht nutzen wollen, können Sie auch gerne die Identifizierung in einer unserer Filialen oder per VideoIdent vornehmen.
Hier geht es zum Download des PostIdent-Coupons:
zum PostIdent-Coupon
382 KB