zum OnlineBanking
Das Markenteam der Pax-Bank für Kirche und Caritas mit der Urkunde des Ret Dot Design Awards.

Auszeichnung: Red Dot Award für die Pax-BKC

Lesezeit | ca. 4 Minuten
19. November 2025

Nur wenige Monate nach der Gründung der Pax-Bank für Kirche und Caritas dürfen wir uns über eine besonders Auszeichnung freuen: Unser neues Corporate Design wurde mit dem renommierten Red Dot Design Award ausgezeichnet – ein großartiger Erfolg, der unsere Werte und den intensiven Markenpositionierungsprozess würdigt.  

  • Unser neues Corporate Design und die dahinterstehende Markenpositionierung wurden mit dem renommierten Red Dot Design Award 2025 in der Kategorie Brands & Communication Design ausgezeichnet.
  • Unsere Marke verbindet christliche Werte mit einer verantwortungsvollen, zukunftsorientierten und nahbaren Haltung.
  • Die Schnittmenge im Bildzeichen symbolisiert die Einheit und Zusammenarbeit, während der Fisch als christliches Symbol unsere Werte und Traditionen betont. 

 

Am frühen Abend des 7. November war es so weit: Vor der beeindruckenden Kulisse des Konzerthauses Berlin durfte unser Markenteam – bestehend aus dem Pax-BKC Marketing und unserer Agentur Gute Botschafter – stolz die Urkunde in die Kamera halten: Unser neues Corporate Design und die dahinterstehende Markenpositionierung wurden mit dem renommierten Red Dot Design Award in der Kategorie Brands & Communication Design ausgezeichnet – und das nur vier Monate, nachdem unsere neue Marke das Licht der Öffentlichkeit erblickt hat. Ein besonderes Highlight nach einem intensiven Prozess und für die fusionierte Bank ein Auftakt nach Maß!

Lohn und Motivation für die Marke Pax-BKC

Sebastian Over, Leiter Marketing bei der Pax-BKC, schwärmt noch Tage später von der Preisverleihung: "Die Auszeichnung ist für uns eine tolle Anerkennung und zeigt, dass sich der ausführliche Markenpositionierungsprozess gelohnt hat." Gut ein Jahr hatte sich sein Team Zeit genommen, um gemeinsam mit Mitarbeitenden aus beiden Banken sowie Expertinnen und Experten der Guten Botschafter die Marke für die neue Bank zu entwickeln, die im Juli 2025 aus der Fusion der Pax-Bank mit der Bank für Kirche und Caritas hervorgegangen ist. 

"Es war ein intensiver Prozess, bei dem wir viel Energie und Herzblut investiert haben", erzählt Over. "Diese Anerkennung motiviert uns, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und unsere Marke Tag für Tag mit Leben zu füllen – damit wir gemeinsam Gutes gewinnen", wie er mit Bezug auf unseren Markenclaim ergänzt.

"Es war ein intensiver Prozess, bei dem wir viel Energie und Herzblut investiert haben."

Sebastian Over, Teamleiter Kommunikation der Pax-BKC

 

Red Dot Design Award: Renommiertes Qualitätssiegel

Der Red Dot Design Award zählt zu den weltweit bekanntesten Qualitätssiegeln für Design und Markenkommunikation. Prämiert werden Konzepte, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch eine klare Haltung transportieren. Genau das zeichnet unsere neue Marke aus: Sie verbindet christliche Werte mit einer verantwortungsvollen, zukunftsorientierten und nahbaren Haltung.

"Unsere Marke soll für Vertrauen, Nähe und Nachhaltigkeit stehen", erklärt Over. "Wir kombinieren christliche Nachhaltigkeit, Tradition und Innovation auf einzigartige Weise: Unsere christlichen Wurzeln geben uns eine starke Basis, aber wir schauen gleichzeitig nach vorne und entwickeln uns konsequent weiter."

Nachhaltigkeit: Handlungsauftrag aus christlicher Tradition

Nachhaltigkeit ist für uns weit mehr als ein Schlagwort. Sie ist ein gelebter Handlungsauftrag: "Unsere Haltung soll in jedem Kontakt spürbar sein, vom persönlichen Gespräch bis hin zum Besuch unserer Website", betont Over. 

Diese Haltung spiegele auch das neue Logo wider: "Die Schnittmenge symbolisiert Einheit und Zusammenarbeit, während der Fisch als christliches Symbol unsere Werte und Traditionen unterstreicht." Markenexperte Daniel Hambach, Geschäftsführer der Guten Botschafter, beschreibt es so: „Der Fisch im Logo ist das verbindende Element: das christliche Ur-Symbol, das für Eingeweihte sofort erkennbar ist, aber gleichzeitig niemanden ausschließt oder abschreckt."

Auch für Hambach zeichnet die Pax-Bank für Kirche und Caritas ihre Glaubwürdigkeit aus: "Die Bank steht auf dem Fundament christlicher Werte – mit über 100 Jahren gelebter Geschichte. Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung sind für sie keine Trendthemen, sondern Teil ihrer DNA. Sie versteht Nachhaltigkeit als Auftrag und die konsequente Ausrichtung als echte unternehmerische Chance."

Sebastian Over, Teamleiter Kommunikation, freut sich über den Red Dot Design Award für die Pax-BKC.

Sebastian Over, Teamleiter Kommunikation der Pax-BKC.

Zwei Häuser, eine Marke

Die Fusion zweier Banken mit sehr identischen Werten war eine starke Ausgangslage für den Markenpositionierungsprozess – und zugleich seine größte Herausforderung. Zwei gewachsene Kulturen, zwei eigenständige Traditionen – wie lässt sich daraus eine Marke formen, die mehr ist als die Summe ihrer Teile? "Wir haben uns zunächst viel Zeit genommen, um die Identität und die Stärken beider Marken zu verstehen. Dabei war es uns wichtig, die Mitarbeitenden einzubinden", erinnert sich Over. In Umfragen und Workshops wurde ermittelt, welche Haltung, welcher Anspruch beide Banken verbinden. "Gemeinsam mit der Agentur haben wir dann einen Markenkern entwickelt, der die Schnittmengen, aber auch die Einzigartigkeiten beider Banken vereint."

Hambach ergänzt: "Wenn zwei Banken mit jeweils eigener Identität und Geschichte fusionieren, ist die Entwicklung eines gemeinsamen Antriebs und des damit verbundenen Zwecks der wesentliche erste Schritt." Dieser wurde in einem klaren Anspruch erfasst: Gemeinsam den Einklang von Geld und Gewissen etablieren, um verantwortungsvoll Veränderung voranzutreiben. "Das ist der kraftvolle Nordstern, den wir gemeinsam mit allen Beteiligten entwickelt haben. Hier verbinden sich Werte mit Werten – im dreifachen Sinne des Wortes!", so Hambach.

"Gemeinsam den Einklang von Geld und Gewissen etablieren: Das ist der kraftvolle Nordstern, den wir gemeinsam entwickelt haben."

Daniel Hambach, Geschäftsführender Gesellschafter Gute Botschafter

 

Eine starke Marke als Kompass

Die neue Marke ist nicht nur ein Versprechen nach außen, sondern auch ein Kompass nach innen. Sie schafft Identität und Orientierung – besonders wichtig in einer Zeit, in der sich viele Mitarbeitende sowie Kundinnen und Kunden neu zurechtfinden. "Sie gibt uns klare Orientierung und stiftet Identität. Gerade in einem Unternehmen mit vielen langjährigen Mitarbeitenden ist es essenziell, dass alle verstehen, wofür wir stehen und wie wir gemeinsam wahrgenommen werden wollen. Diese Klarheit schafft eine verbindende Kraft, die uns als gemeinsame Bank voranbringt", betont Over.

Der Auftrag: Die Marke leben – jeden Tag

Mit der Auszeichnung ist der Prozess nicht abgeschlossen: "Jetzt geht es darum, die Marke in allen Bereichen des Unternehmens weiter zu verankern", sagt Over. "Je besser unsere Mitarbeitenden die Markenwerte verinnerlichen, desto authentischer können wir mit diesen Werten auch beim Kunden auftreten."

Auch Daniel Hambach blickt nach vorn. Er ist überzeugt, dass die Entwicklung der Marke, die Auszeichnung und die damit verbundene Würdigung die Menschen in der Bank in der anspruchsvollen Zeit des Wandels auf ihrem Weg zu einem neuen, gemeinsamen Selbstbewusstsein als fusionierte Bank unterstützt. "Jetzt geht es darum, die Marke kontinuierlich im Alltag lebendig werden zu lassen und immer wieder erlebbar zu machen – in jedem Kundenkontakt, in jeder strategischen Entscheidung, in jedem Produktentwicklungsprozess und in jeder internen wie externen Kommunikation."

Daniel Hambach, Geschäftsführender Gesellschafter Gute Botschafter.

Daniel Hambach, Geschäftsführender Gesellschafter der Guten Botschafter.

 

Der Red Dot Design Award 

Der Red Dot Design Award zählt zu den renommiertesten und größten Designwettbewerben der Welt. Jährlich werden über 18.000 Projekte aus mehr als 70 Nationen in den Disziplinen Produktdesign, Marken- und Kommunikationsdesign sowie Designkonzepte eingereicht.

Seine Wurzeln reichen über 70 Jahre zurück: 1954 wurde in Essen auf Initiative der Fima Krupp der "Verein Industrieform" gegründet  – unter anderem, um den Export deutscher Konsumgüter zu fördern. Bereits ein Jahr später fand der erste jährliche Designwettbewerb statt.

In den 1990er Jahren entwickelte der heutige CEO Prof. Dr. Peter Zec als CEO den heutigen Namen und das charakteristische Symbol des Awards – den roten Punkt. Seit 1992 steht dieser „Red Dot“ als internationales Qualitätssiegel für herausragendes Design. 1993 folgte die Einführung des Wettbewerbs für Kommunikationsdesign (Brands & Communication Design), 2005 der Preis für Prototypen und Konzepte (Design Concept).

Heute haben der Wettbewerb und das dazugehörige Museum ihren Sitz im ehemaligen Kesselhaus der stillgelegten Zeche Zollverein in Essen, das 1997 von Lord Norman Foster zum Museum umgebaut wurde.

Ihr Kontakt

Darstellung unseres Mitarbeitenden Sebastian

Sebastian Over

Teamleiter Kommunikation

0221 16015-823
sebastian.over@pax-bkc.de


Service & Downloads