zum OnlineBanking
Flaggen vor der EU-Kommission

Klare Standards für nachhaltige Finanzprodukte

Wir unterstützen die Forderung nach verbindlichen Mindestkriterien an die EU-Kommission.

Als Mit-Unterzeichner eines offenen Briefs an die Europäische Kommission setzen wir uns für eine Weiterentwicklung der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) ein. Unser Ziel ist es, die Glaubwürdigkeit nachhaltiger Finanzprodukte zu stärken und Greenwashing zu verhindern.

Ein zentraler Punkt unserer Forderung: Unternehmen, die neue fossile Brennstoffprojekte entwickeln, sollten aus allen SFDR-Produktkategorien ausgeschlossen werden.

Die Gründe dafür:

Vertrauen und Greenwashing verhindern: Die Überarbeitung der SFDR soll dazu beitragen, das Vertrauen in den Markt wiederherzustellen und Greenwashing zu vermeiden. Ein Mindestkriterium sollte der Ausschluss von Unternehmen sein, die neue fossile Brennstoffprojekte entwickeln.

Wissenschaftlicher Konsens: Es gibt einen breiten wissenschaftlichen Konsens, dass die Entwicklung neuer fossiler Brennstoffprojekte gestoppt werden muss, um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen.

Langfristige Ziele und Glaubwürdigkeit: Unternehmen, die weiterhin in fossile Brennstoffe investieren, zeigen, dass sie keinen Übergang zu nachhaltigen Energien planen. Solche Unternehmen sollten daher nicht in nachhaltigen Finanzprodukten enthalten sein.

Erwartungen der Investorinnen und Investoren: Anlegerinnen und Anleger erwarten, dass nachhaltige Finanzprodukte tatsächlich nachhaltig sind. Skandale in der Vergangenheit haben gezeigt, dass die Aufnahme fossiler Brennstoffunternehmen in nachhaltige Fonds diese Erwartungen enttäuscht.

Klarheit und Einheitlichkeit: Einheitliche Mindestkriterien wie der Ausschluss fossiler Brennstoffentwickler würden die Ziele der SFDR klarer machen und das Vertrauen der Anleger stärken.

Unzureichende bestehende Regelungen: Die derzeitigen Kriterien wie die Climate Transition Benchmark (CTB) schließen fossile Brennstoffunternehmen nicht aus und sind daher nicht ausreichend. Es wird ein strengerer Ansatz gefordert.

Als christlich-nachhaltige Bank tragen wir Verantwortung für eine nachhaltigkeitsorientierte Finanzwirtschaft und unterstützen die Schaffung einheitlicher Standards, die den Übergang zu einer klimafreundlichen Wirtschaft fördern. Initiator des Briefs ist Reclaim Finance, eine nichtstaatliche Forschungs- und Kampagnenorganisation.



Ihr Kontakt

Darstellung unseres Mitarbeitenden Denise Manz

Denise Manz

Referentin Nachhaltigkeit & Kommunikation

0221 16015-866
denise.manz@pax-bkc.de