zum OnlineBanking
Menschen legen ihre Hände aufeinander

Geschichte der Pax-Bank für Kirche und Caritas

Die Pax-Bank für Kirche und Caritas entstand 2025 aus der Fusion zweier Banken, die von christlichen Werten und dem Verständnis für Zusammenhalt geprägt sind: der 1972 gegründeten Bank für Kirche und Caritas in Paderborn und der seit 1917 bestehenden Pax-Bank in Köln. Dieses Erbe prägt unser Selbstverständnis als christlich-nachhaltige Bank. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte der Pax-Bank für Kirche und Caritas und ihrer Ursprünge.


06. Februar 2024
Die Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn und die Pax-Bank eG Köln geben ihren Mitgliedern offiziell bekannt, dass sie Fusionsverhandlungen aufgenommen haben. Im Januar hatten die Aufsichtsräte beider Banken einstimmig beschlossen, die Fusion beider Banken anzustreben.

12. September 2024
Auf einer außerordentlichen Generalversammlung im Kölner Maternushaus stimmen über 99 Prozent der anwesenden Mitglieder der Pax-Bank eG der Fusion mit der Bank für Kirche und Caritas eG zu.

16. September 2024
Im Anschluss unterzeichneten die amtierenden Vorstandsmitglieder Dr. Richard Böger (Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Caritas), Dr. Klaus Schraudner (Vorstandsvorsitzender der Pax-Bank), Jürgen Reineke (Vorstandsmitglied der Bank für Kirche und Caritas) sowie Dr. Sebastian Reichardt (Vorstandsmitglied der Pax-Bank) im Blauen Zimmer den Fusionsvertrag. 


Geschichte der Pax-Bank eG

Geschichte der Bank für Kirche und Caritas eG


Das könnte Sie auch interessieren